Bausätze
Bausatz Röhrenadapter für Miniatur-Röhren (Pico-7/B7G)
[Tube-Adapters for Breadboards]
Mit diesem Adapterboard Bausatz können Sie 7-polige Miniatur Röhren auf Steckboard- oder Lochrasterplatinen verwenden.
Mit diesem Adapterboard Bausatz können Sie 7-polige Miniatur Röhren auf Steckboard- oder Lochrasterplatinen verwenden.
Bausatz Röhrenadapter für Noval-Röhren (B9A)
[Tube-Adapters for Breadboards]
Mit diesem Adapterboard Bausatz können Sie Noval-Röhren auf Steckboard- oder Lochrasterplatinen verwenden.
Mit diesem Adapterboard Bausatz können Sie Noval-Röhren auf Steckboard- oder Lochrasterplatinen verwenden.
Bausatz Röhrenadapter für Loktal-Röhren
[Tube-Adapters for Breadboards]
Mit diesem Adapterboard Bausatz können Sie Loktal-Röhren auf Steckboard- oder Lochrasterplatinen verwenden.
Mit diesem Adapterboard Bausatz können Sie Loktal-Röhren auf Steckboard- oder Lochrasterplatinen verwenden.
Bausatz Röhrenadapter für Oktal-Röhren (K8A)
[Tube-Adapters for Breadboards]
Mit diesem Adapterboard Bausatz können Sie Oktal-Röhren auf Steckboard- oder Lochrasterplatinen verwenden.
Mit diesem Adapterboard Bausatz können Sie Oktal-Röhren auf Steckboard- oder Lochrasterplatinen verwenden.
Bausatz Röhrenadapter für Magnoval-Röhren
[Tube-Adapters for Breadboards]
Mit diesem Adapterboard Bausatz können Sie Magnoval-Röhren auf Steckboard- oder Lochrasterplatinen verwenden.
Mit diesem Adapterboard Bausatz können Sie Magnoval-Röhren auf Steckboard- oder Lochrasterplatinen verwenden.
10 SMD-Experimentierplatinen
Diese einfache und übersichtliche Platine ist mit zahlreichen SMD-Bauteilen bestückt und kann für ganz unterschiedliche Zwecke verwendet werden. Ein kleiner Experimentierkurs in ELEXS beschreibt verschiedene Anschluss- und Umbauvarianten.
Bauteilesatz Ultraschallversuche
Der Bauteilesatz enthält alle Bauteile für einen Sender und die Empfängerversuche “Direktmischer” und “Vorverstärker”.
Eine ausführliche Bauanleitung finden Sie auf ELEXS
Eine ausführliche Bauanleitung finden Sie auf ELEXS
Bausatz Universelles Umschaltrelais
Kompletter Bauteilesatz
Das universelle Umschaltrelais kann mit Hilfe von Tastern, mit einem unserer Interfaces oder direkt mit Leitungen der seriellen Schnittstelle ein-, aus oder umgeschaltet werden.
Beschreibung auf unserem YouTube Kanal
Bausatz Klasse-D-Verstärker TPA3110D2
Kompletter Bauteilesatz
Klasse-D-Verstärker auf der Basis des TPA3110D2 von Texas Instruments. Obwohl nur im kleinen SMD-Gehäuse und ohne Kühlkörper bringt der Verstärker bei einer Betriebsspannung von 16 V bis zu 2 x 15 W an zwei 8Ω-Lautsprecher. Bei 12 V sind es noch 2 x 7,5 W.
Bausatz USB-Steuerplatine für Radiomodul SI4735
Kompletter Bauteilesatz
Diese Platine mit USB-Schnittstelle, Quarzoszillator und Audiobuche erleichtert den Einsatz des Radiomodul SI4735.
Bausatz SI4735-Heimradio Grundplatine
Kompletter Bauteilesatz
Diese Empfänger-Platine mit DSP-Chip SI4735 Steckplatz und eigenem Steuercontroller erleichtert den Bau eines speziell programmierbaren UKW-Radios. Die Abstimmung erfolgt über ein Poti. Der Anwender programmiert die zu empfangenen Stationen über einen Tastschalter oder über einen PC. Ausführliche Projektbeschreibungen werden in ELEXS vorgestellt.
Bausatz Preselektor für den Elektor-SDR
Kompletter Bauteilesatz
Der Preselektor enthält bis zu vier abstimmbare Vorkreise für beliebige Wellenbereiche zwischen 100 kHz und 30 MHz. Der DA-Wandler PCF8591 wird über den I²C-Bus des Elektor-SDR angesteuert und erzeugt die Abstimmspannung für vier Kapazitätsdioden 1SV149Typische Wickeldaten finden Sie hier.
Bausatz Programmierbarer Oszillator PICS307-2 mit serieller Schnittstelle
Die kompakte Platine mit einem ICS307-2 ist ein programmierbarer Oszillator mit zwei Ausgängen für den Frequenzbereich von 2 MHz bis 200 MHz.
Quarzoszillator und Frequenz-Vervielfacher FV501
Das Oszillator-Modul FV501 ist ein programmierbarer Quarzoszillator mit interner PLL für den Frequenzbereich von 5 MHz bis 160 MHz. Die typische Anwendung liegt in Quarzoszillatoren bis über 100 MHz, wobei ein Quarz mit geringer Frequenz verwendet werden kann.
DDS-Generator
Der DDS-Generator ist eine hochgenaue Signalquelle für Anwendungen im NF- und HF-Bereich von 0 Hz bis 24 MHz. Er basiert auf dem AD9835BRUZ, einem Baustein für die Erzeugung von Frequenzen nach dem DDS-Prinzip (Direct Digital Synthesis).