Experimentierkit Röhrenradios selbst bauen

Artikelnr.: KITE90CC
Das Experimentierkit vermittelt in mehr als 30 Versuchen die wichtigsten Grundlagen der Röhrentechnik.
Bauen Sie einfache Hochfrequenzschaltungen auf dem Laborsteckfeld auf, vom Röhren-Detektorradio bis zum Kurzwellen-Pendelaudion, vom Minisender bis zum modernen DRM-Empfänger.
Das Experimentierkit vermittelt in mehr als 30 Versuchen die wichtigsten Grundlagen der Röhrentechnik.
Bauen Sie einfache Hochfrequenzschaltungen auf dem Laborsteckfeld auf, vom Röhren-Detektorradio bis zum Kurzwellen-Pendelaudion, vom Minisender bis zum modernen DRM-Empfänger.
Staffelangebot
ab | Preis |
Normalpreis | 39,95 € |
Beschreibung
In mehr als 30 Versuchen erhalten Sie einen Einblick in die wichtigsten Grundlagen der Röhrentechnik. Bauen Sie einfache Hochfrequenzschaltungen auf dem Laborsteckfeld auf, vom Röhren-Detektorradio bis zum Kurzwellen-Pendelaudion, vom Minisender bis zum modernen DRM-Empfänger. Sie erhalten zu jedem Versuch ein Schaltbild und einen genauen Verdrahtungsplan sowie Vorschläge für zusätzliche Experimente.
Material im Lernpaket:








Zur Vorbereitung müssen Sie lediglich einige Anschlussdrähte an die Röhrenfassung, den Drehko und das Poti löten. Der spätere Einbau in ein Chassis oder in ein Gehäuse ist problemlos möglich.
Technische Daten
![]() |
Lizenzausgabe: AK MODUL-BUS 2008 |
![]() |
Erstausgabe Franzis' Verlag 2006 |
![]() |
Seiten des Handbuchs: 73 auf CD |
Anforderungen
![]() |
Ein sichere Umgang mit dem Lötkolben. |
![]() |
Stromversorgung |
Lieferumfang
![]() |
1 Doppeltriode E90CC |
![]() |
48 Bauteile |
![]() |
Handbuch auf CD |