Fledermausdetektor zum Selberbauen
Artikelnr.: FV66
Bei der Suche nach den nachtaktiven Fledermäusen hilft der Fledermaus-Detektor, er macht die Ultraschallwellen der Tiere hörbar.
Bei der Suche nach den nachtaktiven Fledermäusen hilft der Fledermaus-Detektor, er macht die Ultraschallwellen der Tiere hörbar.
Staffelangebot
ab | Preis |
Normalpreis | 29,95 € |
Beschreibung
Belauschen Sie die Natur mit moderner Elektronik
Und dann können Sie auf Entdeckungsreise gehen: Mit dem fertigen Detektor lassen sich die Ultraschall-Rufe von Fledermäusen hörbar machen. So können Sie diese faszinierenden Flugkünstler in der Dunkelheit auch dort aufspüren, wo sie sonst völlig unbemerkt auf der Jagd nach Insekten sind. Aber nicht nur Fledermäuse, sondern auch zahlreiche technische Geräte senden Ultraschall aus. Sie werden überrascht sein, von wie vielen unhörbaren Schallquellen wir umgeben sind.
Verleihen Sie Ihren Ohren Superkräfte: 20 kHz sind nicht genug!
Bei der Suche nach diesen interessanten Tieren kann der Fledermausdetektor behilflich sein. Im Flug stoßen die Tiere laute Ultraschall-Laute aus, die sie zur Navigation und zum Aufspüren der Beute einsetzen. Die Rufe von Fledermäusen können wir mit unseren Ohren nicht hören. Ein junger Mensch kann Töne bis zu einer höchsten Frequenz von 20 kHz hören, in höherem Alter sinkt diese Grenze teilweise bis unter 10 kHz ab.
Eine Fledermaus ruft aber mit Frequenzen weit oberhalb von 20 kHz, je nach Art z. B. bei 40 kHz oder noch höher. Der Fledermausdetektor »übersetzt« solche hohen Frequenzen in tiefere Töne, die wir gut hören können. Und deshalb können Sie mit diesem Gerät Fledermäuse oft eher hören als sehen. Mit etwas Übung hören Sie, dass eine Fledermaus in der Nähe ist.
Technische Daten
ISBN: 978-3-645-65141-7 |
Für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet! |
Anforderungen
Lötkolben für den Aufbau |
9-V-Batterie für bis zu 25 Stunden Beobachtungszeit |
Lieferumfang
Buch und alle Bauteile |