Herzlich Willkommen im Shop von KainkaLabs
Ihr Partner rund um die Elektronik:
Neu: Rahmenantenne 500 mm für MW und LW
Datum: 20170121
Wir haben eine optisch ansprechende Rahmenantenne aus Acrylglas aus eigener Produktion ins Programm genommen. Hiermit gelingt Detektorempfang im MW- und LW-Bereich auch in Zeiten der vielerorts abgeschalteten Ortssender! Die Rahmenantenne wurde auf höchste Güte bei noch als harmonisch empfundenen Proportionen entwickelt. Der Rahmen besteht aus gelasertem Acrylglas. Wahlweise HF-Litze (90x0,1mm) mit minimalem Skin-Effekt oder 1 mm Kupferlackdraht mit minimalem Proximity-Effekt werden für die Wicklung verwendet.Die Induktivität ist passend zur Abstimmung mit einem 500 pF-Drehkondensator gewählt worden. Eine Festinduktivität als Verlängerungsspule erweitert den Empfangsbereich auf den LW-Bereich. Das Empfangssignal steht an 4 mm Polklemmen getrennt für MW und LW zur Verfügung. Es kann mittels 4 mm Laborkabeln oder an den Polklemmen angeklemmtem Draht auf einen Abstimm-Drehko (z.B. unser VCAP4 oder auf unser Magnetantennen-Abstimmgerät Antennen-Tuner1 bzw. Antennen-Tuner2 zur Vervollständigung des Schwingkreises geleitet werden.
Die Rahmenantenne wird als Fertiggerät oder als Bausatz mit einer (englischen) Video-Anleitung zum Zusammenbau geliefert. Allgemeine Informationen im Video.
Neue Detektorempfänger und Zubehörteile
Datum: 20161207
Wir haben 2 neue, universelle und nach modernsten Erkenntnissen aufgebaute, höchstempfindliche Detektorempfänger mit umfangreichem Zubehör neu im Angebot.Beide Versionen enthalten ein umfangreiches Bauteileset zum Aufbau verschiedener Detektor-Varianten und eine CD mit einer umfangreichen Anleitung und weiteren Dokumenten zur Optimierung des Detektor-Empfangs. Die Dokumente werden z.Zt. wöchentlich aktualisiert und lassen sich auch direkt auf der Produktseite herunterladen. Bei der Version 1 kann zum schrittweisen Herantasten an ein erfolgreiches Empfangserlebnis ein FET-Puffer oder ein regelbarer NF-Verstärker zugeschaltet werden.
Eine regelbare, stabilisierte Vorspannungserzeugung für die Detektor-Dioden ist ebenfalls integriert. Integriert ist vor allem ein NF-Übertrager mit einem Übersetzungsverhältnis von 1:50 oder 1:200 zur Anpassung von mittel- bis hochohmigen Kopfhörern an die Impedanz des Detektors bzw. Schwingkreises. Das Gerät ist für alle Rundfunk-Bänder von LW über MW bis KW geeignet.
Die Version 2 für Puristen enthält nur die passiven Bauteile und ist entsprechend günstiger. Als separates Zubehör haben wir einen Piezo-Hörer, extrem empfindliche Hörkapseln nach dem “Balanced Armature”- bzw. “Rocking Armature”-Prinzip, hochohmige Schottky-Dioden in Einzel- und Doppelversion auf Breakout-Boards und die im Detektorempfänger verwendeten NF-Übertrager mit 1:50 bzw. 1:200 ins Programm genommen.
Das Einführungsangebot beinhaltet bis 31.12.2016 einen kostenlosen Piezo-Kopfhörer.
Röhrennetzteile
Datum: 20161206
Für die Heiz-Spannungsversorgung wurden einige Besonderheiten berücksichtigt:- Die Ausgangsspannung wird zur Schonung der Röhrenheizung langsam hochgefahren
- Mit einem Ausgangsspannungs-Bereich von 1,25...12,6V können praktisch alle herkömmlichen Röhren versorgt werden
- Je nach Spannungs-Bereich (6V/12V) können bis zu 2A/1A Dauerstrom entnommen werden
- Die über ein RC-Glied gefilterte Gleichspannung vor dem Spannungsregler steht an einem Anschluß für Hilszwecke wie z.B. Gitterspannungs-Erzeugung separat zur Verfügung
Die Netzteile sind fertig aufgebaut und einzeln getestet.
Mit Ausnahme des 240V-Netzteils gibt es für alle Varianten einen Gehäuse-Bauteilesatz mit allemnotwendigem Zubehör.
Neue Antennen-Abstimmboxen für resonante Magnet-Antennen
Datum: 20161205
Eine detaillierte Beschreibung auf unserem YouTube-KanalAuf Wunsch vieler Anwender haben wir 2 hochwertige Abstimmboxen mit Drehko- bzw. Kapazitätsdioden-Abstimmung für Ferrit-, Schleifen-, Loop- und alle anderen Arten von Magnetantennen entwickelt. Beide Geräte sind auf höchste erzielbare Güte ausgelegt und universell von ca. 5 Hz... 30 MHz einsetzbar und eignen sich daher zum Empfang vom ELF-/ULF-Bereich über LW und MW bis zu den höheren KW-Bändern.
Die Antenne wird mittels hochwertiger Hirschmann Polklemmen per Bananenstecker oder Klemmung angeschlossen.
Es können durch den 19mm-Abstand auch direkt unsere SPIDERWEB-KITs Flachspulen-Antennen oder andere Antennen mit 4mm-Bananensteckern im 19mm-Abstand eingesteckt werden, wie z.B. die demnächst lieferbaren Loop- und Rahmenantennen.
Die Abstimmung erfolgt beim Antennen-Tuner1 mittels 4 Kapazitätsdioden hochgenau über eine stabilisierte Spannung mittels 10-Gang-Wendelpoti.
Beim Antennen-Tuner2 wird mittels unseres Folien-Drehkos und einem grossen Drehknopf abgestimmt. Für feinfühligere Abstimmung kann die Variante Antennen-Tuner2-GEAR mit einem aufgesetzten 1:6 Feintrieb genutzt werden.
Den Antennen-Tuner1 gibt es in zwei Varianten mit unterschiedlichen Kapazitätsdioden mit einem Kapazitätsbereich von 30...500pF oder von 20...50pF.
Beim Antennen-Tuner2 kann mittels Schiebeschalter vom Kapazitätsbereich von 30...560pF oder von 30...70pF umgeschaltet werden.
Antennen-Bauteile für LW, MW und KW
Datum: 20160820
Wir erweitern z.Zt. stark unser Angebot zum Bau von Antennen für die Rundfunk-Bereiche LW, MW und KW mit vielen neuen Bauteilen und Bausätzen:- Ferrit-Antenne 200x10mm mit LW- und MW-Spule incl. Koppel- bzw. Rückkopplungs-Wicklung (!)
- Ferritstab 200x10mm für LW und MW
- Ferritstab 150x80 für KW-Anwendungen bis ca. 10 MHz (!) verwendbar
- HF-Litzen für den Bau von LW-, MW- und KW-Spulen höchster Güte (für Ferritantennen, Flachspulen und Rahmenantennen)
- Flachspulen-Bausätze
In Vorbereitung und in ca. 4 Wochen erhältlich sind zwei hochwertige Abstimmboxen mit Kapazitätsdioden bzw. Drehko und Feintrieb 1:10 bzw. 1:6.
Weiter geplant für die 2. Jahreshälfte ist ein Bausatz für eine höchstwertige Rahmenantenne, ein Baukasten-System für die verschiedenen Empfangs-Techniken vom Detektor bis zum Superhet und einiges mehr.
Erläuterungen zum Gebrauch und Selbstbau gibt es in einem speziellen Bereich auf unserem YouTube-Kanal.
Röhrenadapter für Steckboards
Datum: 20151222
Mit diesen Adapterboards können Sie Röhren mit Miniatur-(Pico/B7G), Oktal, Noval oder Magnoval-Sockel auf Steckboard- oder Lochrasterplatinen verwenden.Ein Video auf YouTube