Beschreibung
Die Bausteine der PSoC-Familie von Cypress Semiconductor enthalten einen Mikrocontroller und ein vielseitig konfigurierbare Mixed-Signal-Array. Auf diese Weise können traditionelle Schaltungen aus einem Mikrocontroller und weiteren analogen und digitalen Baugruppen durch eine preiswerte und programmierbare Ein-Chip-Lösung ersetzt werden. Das Mixed-Signal-Array besteht aus konfigurierbaren analogen und digitalen Blöcken sowie programmierbare Verbindungen. Diese Architektur erlaubt es dem Anwender, die Peripherie den Erfordernissen der Anwendung anzupassen. Auch normalerweise im Mikrocontroller festverdrahtete Baugruppen wie beispielsweise UARTs, SPI-Schnittstellen, Timer, Counter und PWM-Ausgänge lassen sich mit den PSoC-Blöcken nachbilden. |
|
Technische Daten
|
Analoge PSoC-Blöcke: 12 Stück für bis zu 14 Bit A/D-Wandler, bis zu 9 Bit D/A-Wandler, programmierbare Filter, Verstärker und Komparatoren |
|
|
Digitale PSoC-Blöcke: 8 Stück für bis zu 32 Bit Timer, Counter und PWMs, CRC- und PRS-Module, bis zu 2 Voll-Duplex-UARTs und mehrere SPI-Master und Slaves |
|
|
Programmspeicher (Flash-ROM): 16 KB |
|
|
Flüchtiger Datenspeicher (RAM): 256 Byte |
|
|
Digitale Ein-/Ausgabeleitungen: 24 |
|
|
Analoge Eingänge: 12 |
|
|
Analoge Ausgänge: 4 |
|
|
Weitere Schnittstellen: I²C-Bus |
|
|
Besonderheiten: Mixed-Signal-Array, optionaler interner Oszillator, Watchdog und weitere Überwachsungseinrichtungen |
|
|
Maximale Taktfrequenz: 24 MHz |
|
|
Versorgungsspannung: 3 V bis 5,25 V |
|
|
Stromaufnahme (je nach Betriebsart): 3 µA bis 8 mA |
|
|
Temperaturbereich: -40 °C bis 85 °C |
|
|
Gehäuse: DIP-28 |
|
|
Dokumentation
|