AK MODUL-BUS Computer GmbH
Warenkorb Artikel:  0
Warenwert:  0,00 €
Warenkorb ansehenShow shopping cart
Home Produkte Neuigkeiten Dienstleistungen Support Über uns Links Links
Suchbegriffe:
Benutzername:
Kennwort:
*  Möchten Sie sich
registrieren?
*  Haben Sie Ihre
Zugangsdaten
vergessen?
*  Home
*  Produkte
*  Neuigkeiten
  *  Archiv 5
  *  Archiv 4
  *  Archiv 3
  *  Archiv 2
  *  Archiv 1
*  Support und Downloads
*  Prototypen und Serienfertigung
*  Über uns
*  Links
Secured by PSW GROUP
Neuigkeiten Archiv 5
[ zu den aktuellen Neuigkeiten ]
Mikrocontroller CY7C63001C-SXC
Dienstag, 30. Mai 2006
Der bewährte USB-Mikrocontroller CY7C63001 ist bei uns nun auch im Gehäuse SOIC-20 als unprogrammierter Mikrocontroller CY7C63001C-SXC und programmiert als Mikrocontroller CY7C63001C-SXC mit Firmware erhältlich.
Mikrocontroller CY7C63001C-SXC
Mikrocontroller CY7C63001C-SXC
Es stehen drei verschiedene Firmwares zur Verfügung: "Port-Chip Variante 1", "Port-Chip Variante 2" und "CompuLAB Interface USB". Während sich die Port-Chip Varianten für die Entwicklung eigener Schaltungen am USB eignen, können mit der Firmware "CompuLAB Interface USB" Geräte gebaut werden, die zum CompuLAB Interface USB kompatibel sind.
Platine DRM-Empfänger-Erweiterung und passender HF-Spulen-Bausatz T1.4
Dienstag, 16. Mai 2006
Für unseren Kunden, die die DRM-Empfänger-Erweiterung selber aufbauen möchten, bieten wir die nun auch die unbestückte Platine an.
Platine DRM-Empfänger-Erweiterung
Platine DRM-Empfänger-Erweiterung
HF-Spulen-Bausatz T1.4
HF-Spulen-Bausatz T1.4
Neben der Dreifach-Kapazitätsdiode BB313 wird als besonderes Bauteil der HF-Spulen-Bausatz T1.4 benötigt, der nun ebenfalls bei uns erhältlich ist. Der Bausatz ist natürlich auch für viele andere Anwendungen geeignet. Er besteht aus einem Spulenkörper und einem Ferritkern und ist für den Einsatz im Kurzwellenbereich optimiert. Mit vier Anschlussstiften können eine Wicklung mit bis zu zwei Anzapfungen oder zwei getrennte Wicklungen realisiert werden.
Miniaturlaborkabel
Dienstag, 25. April 2006
Passend zu unseren Interfaces und Experimentiersystemen mit Buchsen für Miniaturlaborstecker haben wir 25 cm lange Miniaturlaborkabel und 50 cm lange Miniaturlaborkabel in unser Programm aufgenommen. Da die Stecker der Kabel auf der Rückseite über eine Buchse verfügen, können sie ineinander gesteckt werden.
Miniaturlaborkabel 25 cm
Miniaturlaborkabel 25 cm
Miniaturlaborkabel 50 cm
Miniaturlaborkabel 50 cm
Der drehbare Kontaktteil besteht aus vernickeltem Kupfer-Beryllium und die Griffhülse aus Polyamid. Die Leitungsisolierung besteht aus PVC. Die Kabel sind in den Farben Rot, Schwarz, Blau und Gelb erhältlich. Sie sind für den Einsatz als Mess- und Experimentierleitung mit Kleinspannungen vorgesehen und durch trittfeste Griffhülsen großen Belastungen gewachsen.
Experimentiersystem Röhrentechnik RT25
Donnerstag, 13. April 2006
Das Experimentiersystem Röhrentechnik RT25 ermöglicht mit einer Röhrenfassung, einem Drehkondensator, einem Potentiometer, einer Steckplatine mit 270 Kontakten und einem umfangreichen Teilesatz einen leichten, schnellen und sicheren Einstieg in die interessante und immer noch aktuelle Röhrentechnik. Die vollständige Anleitung mit Versuchsbeschreibungen, Schaltplänen und Aufbaufotos kann hier (1,77 MB) frei heruntergeladen werden.
Experimentiersystem Röhrentechnik RT25
Experimentiersystem Röhrentechnik RT25
Die Beschäftigung mit Röhren ist mehr als ein nostalgisches Hobby. Sie bietet eine gründliche Auseinandersetzung mit den Grundlagen der Elektronik und hat damit ihren angestammten Platz im Physikunterricht und in der technischen Ausbildung. Darüber hinaus gibt es Einsatzgebiete in denen Röhren auch heute noch nicht von Halbleitern verdrängt wurden.
Röhre 5654
Freitag, 24. März 2006
Die Röhre 5654 ist für HF- und NF-Anwendungen geeignet und kommt mit einer kleinen Betriebsspannung und einer geringen Heizleistung aus. Sie ist baugleich zur Röhre EF95 und zur Röhre 6SH1P, wurde jedoch für industrielle und militärische Anwendungen mit erhöhten Ansprüchen an die Zuverlässigkeit wie beispielsweise Radaranlagen und Flugzeuge hergestellt.
Röhre 5654
Röhre 5654
Die 5654 lässt sich gut für einfache Röhrenexperimente und für die Ausbildung verwenden. Auf dem Elektronik-Experimentier-Server Elexs werden Versuche mit einer Spannung von nur 12 V beschrieben, die sich zwar auf die EF95 beziehen, aber auch mit der 5654 durchgeführt werden können.
DRM-Empfänger-Erweiterung
Freitag, 24. März 2006
Mit dem DRM-Empfänger mit Erweiterung bieten wir nun auch den DRM-Empfänger mit der fertig montierten und abgeglichenen DRM-Empfänger-Erweiterung an.
DRM-Empfänger mit Erweiterung
DRM-Empfänger mit Erweiterung
DRM-Empfänger-Erweiterung
Dienstag, 21. März 2006
Die DRM-Empfänger-Erweiterung enthält einen automatisch abgestimmten Vorkreis für den Kurzwellenbereich von 3,5 MHz bis 16 MHz und eine abschaltbare automatische Verstärkungsregelung. Damit werden die Empfangseigenschaften des DRM-Empfängers wesentlich verbessert. Insbesondere wird die Störsicherheit gegen Spiegelfrequenzen und die Empfindlichkeit vor allem für den Empfang schwacher DRM-, AM-, SSB- und CW-Signale erhöht. Eine 3,5 mm Klinkenbuchse erleichtert den Anschluss an den PC.
DRM-Empfänger-Erweiterung
DRM-Empfänger-Erweiterung
Für eigene Erweiterungen steht ein Lochrasterfeld mit 35 Lötinseln zur Verfügung. Von der Dreifach-Kapazitätsdiode BB313 ist eine Teildiode noch frei und kann beliebig verwendet werden. Die DRM-Empfänger-Erweiterung wird mit enthaltenen Montagematerial mit dem DRM-Empfänger verschraubt. Die elektrischen Verbindungen werden mit den beigelegten Sandwich-Leisten hergestellt, die anstelle der Schraubklemmen des DRM-Empfängers eingelötet werden und mit zwei Stücken Litze. Auf dem Elektronik-Experimentier-Server Elexs ist die Entstehungsgeschichte der DRM-Empfänger-Erweiterung zu finden. In Kürze werden wir auch den DRM-Empfänger mit Erweiterung anbieten.
Zahlungen über PayPal
Freitag, 17. März 2006
Um unseren Kunden außerhalb Deutschlands das Einkaufen zu erleichtern, akzeptieren wir nun auch Zahlungen über PayPal. Aber auch unsere deutschen Kunden profitieren davon, schnell und unkompliziert über PayPal bezahlen zu können. Selbstverständlich bieten wir auch weiterhin die Möglichkeit an, per Bankeinzug, Überweisung oder Nachnahme zu bezahlen.
NF-Übertrager 1:10
Donnerstag, 09. März 2006
Dieser NF-Übertrager mit einem Ferritkern und einem Wicklungsverhältnis von 1:10 eignet sich beispielsweise für den Einsatz in experimentellen Röhrenschaltungen, um Lautsprecher oder niederohmige Kopfhörer an den hohen Innenwiderstand einer Röhre anzupassen.
NF-Übertrager 1:10
NF-Übertrager 1:10
Der Gleichstromwiderstand der Primärwicklung beträgt 4,6 Ω und der Gleichstromwiderstand der Sekundärwicklung beträgt 340 Ω. Auf dem Elektronik-Experimentier-Server Elexs ist eine typische Anwendung in einem Röhren-Audion zu finden.
Mikrocontroller CY8C27443-24PXI
Donnerstag, 16. Februar 2006
Der Mikrocontroller CY8C27443-24PXI, der im Starterkit CY3210-MiniProg1 als Muster enthalten ist, ist nun auch einzeln bei uns erhältlich. Er ist ein Bausteine der PSoC-Familie von Cypress Semiconductor und enthält ein vielseitig konfigurierbare Mixed-Signal-Array. Auf diese Weise können traditionelle Schaltungen aus einem Mikrocontroller und weiteren analogen und digitalen Baugruppen durch eine preiswerte und programmierbare Ein-Chip-Lösung ersetzt werden.
Mikrocontroller CY8C27443-24PXI
Mikrocontroller CY8C27443-24PXI
Das Mixed-Signal-Array besteht aus konfigurierbaren analogen und digitalen Blöcken sowie programmierbare Verbindungen. Diese Architektur erlaubt es dem Anwender, die Peripherie den Erfordernissen der Anwendung anzupassen. Auch normalerweise im Mikrocontroller festverdrahtete Baugruppen wie beispielsweise UARTs, SPI-Schnittstellen, Timer, Counter und PWM-Ausgänge lassen sich mit den PSoC-Blöcken nachbilden.
LCD-Module 64128E und 162B
Dienstag, 07. Februar 2006
Das grafische LCD-Modul 64128E von Displaytech verfügt über eine Auflösung von 128 mal 64 Punkten und verwendet den Controller KS0713 von Samsung. Die Ansteuerung erfolgt wahlweise parallel oder seriell. Das Display verfügt über eine integrierte Beleuchtung mit einer weißen LED. Ein Beispiel für die serielle Ansteuerung mit einem Mikrocontroller R5F21134FP (R8C/13) bzw. dem R8C/13-Board wurde in der Zeitschrift Elektor Ausgabe 3/2006 vorgestellt.
LCD-Modul 64128E
LCD-Modul 64128E
LCD-Modul 162B
LCD-Modul 162B
Das alphanumerische LCD-Modul 162B, ebenfalls von Displaytech, verfügt über zwei Zeilen mit jeweils 16 Zeichen und verwendet den Controller KS0070B, der kompatibel zum Industriestandard HD44780 ist. Die Ansteuerung erfolgt parallel mit einem wahlweise 4 Bit oder 8 Bit breiten Datenbus. Das LCD-Modul passt elektrisch und mechanisch zum R8C/13 Application Board aus der Zeitschrift Elektor Ausgabe 1/2006.
Starterkit PL-2303X
Donnerstag, 02. Februar 2006
Das Starterkit PL-2303 ist von Glyn für einen leichten Einstieg in die Verwendung des USB zu seriell Bridge-Controller PL-2303X entworfen worden, der eine einfache Lösung für den Anschluss von Geräten und Schaltungen mit einer seriellen Schnittstelle an einen USB-Port darstellt. Der Treiber des PL-2303X simuliert dazu auf dem PC eine serielle Schnittstelle, sodass bestehende Hard- und Software leicht USB-fähig gemacht werden kann.
Starterkit PL-2303X
Starterkit PL-2303X
Als Pegelwandler wird im Starterkit PL-2303 der SP213 von Sipex verwendet. Über ein EEPROM lassen sich Seriennummer und Vendor-ID verändern. Eine zusätzliche Spannungsversorgung ist nicht notwendig. Es sind Treiber für Windows, Mac OS und Linux vorhanden.
Radio-Baubuch
Freitag, 27. Januar 2006
Das Radio-Baubuch knüpft an die alte Tradition an, über das Radiobasteln in die Elektronik einzusteigen, da man hier mit den einfachsten Grundlagen beginnen kann. Inzwischen gibt es zwar auch andere Wege, vor allem über Computer, Mikrocontroller und die Digitaltechnik. Allerdings kommen die analogen Wurzeln der Elektronik oft zu kurz. Aber auch die Verbindung zur modernen Digitaltechnik liegt auf der Hand, wenn es beispielsweise um digitales Radio geht.
Radio-Baubuch
Radio-Baubuch
Die Hochfrequenztechnik ist eines der Gebiete, auf denen man auch heute noch eigene Ideen relativ leicht in die Tat umsetzen kann. Detektorradios ohne eigene Energiequelle, einfache Röhrenempfänger mit dem besonders angenehmen Klang, die ersten Empfangsversuche mit dem digitalen Rundfunk DRM oder Spezialempfänger für den Amateurfunk, all dies lässt sich mit wenig Aufwand realisieren. Nicht zuletzt spielt auch hier der PC mit entsprechender Software bei der Abstimmung digital gesteuerter Oszillatoren eine entscheidende Rolle.
Mikrocontroller R5F21114FP (R8C/11)
Freitag, 06. Januar 2006
Der R5F21114FP (R8C/11) ist ein 16-Bit-Mikrocontroller aus der R8C-Familie. Er verfügt über 16 KB Programm-Flash-ROM, 1 KB RAM, 24 Ein-/Ausgabeleitungen, einen A/D-Wandler mit 12 Eingängen (10 Bit), 3 Timer (zweimal 8 Bit und einmal 16 Bit) und 2 UARTs. Der R5F21114FP (R8C/11) ist nahezu identisch mit dem im Augenblick schlecht erhältlichen R5F21134FP (R8C/13), verfügt jedoch nicht über 2 KB Daten-Flash-ROM.
Mikrocontroller R5F21114FP (R8C/11)
Mikrocontroller R5F21114FP (R8C/11)
Eine Besonderheit des Controllers ist die serielle Debug-Schnittstelle. Es wird kein spezielles Programmiergerät benötigt, sondern die Programme können über die serielle Schnittstelle in den Controller übertragen werden. Dazu wird lediglich ein Pegelwandler wie beispielsweise der MAX232 benötigt. Als Entwicklungswerkzeug stellt Renesas einen kostenlosen C-Compiler zur Verfügung.
Dreifach-Kapazitätsdiode BB313
Dienstag, 03. Januar 2006
Die BB313 ist eine dreifache Kapazitätsdiode. Die drei mit gleichen Kapazitätswerten ausgestatteten Teildioden sind mit gemeinsamer Kathode auf einen Kristall integriert, wodurch sich eine hohe Gleichlaufgüte ergibt.
Dreifach-Kapazitätsdiode BB313
Dreifach-Kapazitätsdiode BB313
Das montagefreundliche Kunststoff-Flachgehäuse SOD-37 hat einseitig herausgeführte Anschlüsse und gewährleistet durch seine Innenkontaktierung hervorragende gegenseitige Abschirmung der Teildioden.
[ zum Archiv 4 ]